Der Dampfkreisel

Hätten Sie's gewusst? Die Mutter aller Dampfmaschinen war eine Kugel, die sich durch dampfgetriebenen R ückstoß drehen konnte und schon im 1. Jahrhundert n.Chr. von Heron von Alexandrien erfunden wurde (s. Wikipedia: "Heronsball"). Nach dem gleichen Prinzip dreht sich auch dieser schwimmende Kreisel. Und so funktioniert sein Wasserimpuls-Antrieb, wie man ihn z.B. auch im Knatterboot, dem altbekannten Spielzeug vorfindet: Ein Teelicht bringt das Wasser in der Kupferrohr-Spirale zum Kochen, der Dampf treibt es an den Enden aus und erzeugt einen R ückstoß, kondensiert wieder und zieht neues Wasser ins Rohr hinein.

Dieser Prozess wiederholt sich mehrmals pro Sekunde, und das so lange, wie die Wärme ausreicht! Das ist sehr h übsch anzuschauen und eine Einladung an die Fantasie, den Dampfkreisel z.B. mit einem kleinen Papierzylinder in eine schwimmende Drehlaterne oder in eine Leuchtboje zu verwandeln.

Der Bausatz enthält eine Korkscheibe Ø 80 x 10 mm mit vorgebohrten Löchern, eine Kupferrohr-Spirale mit weichgegl ühten Schenkeln und ein Biegewerkzeug f ür die Rohr-Enden (Teelicht nicht enthalten).

Bauzeit: nur ca. 15 Minuten.

Astromedia

Der Dampfkreisel


Artikelnummer 10K-418.DKR


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten